Aktuelles
75 Jahre Bockzunft – eine Erfolgsgeschichte von 1950 bis heuteStetten am kalten Markt, 09. Januar 2025 – Mit einem prachtvollen Festakt in der Alemannenhalle hat die Bockzunft Stetten am kalten Markt am 8. Januar 2025 ihr 75-jähriges Bestehen gefeiert. Zahlreiche Gäste aus der Region und Vertreter der Vereinigung schwäbisch-alemannischer Narrenzünfte (VSAN) waren gekommen, um der traditionsreichen Zunft ihre Anerkennung zu zollen.
Der Festakt bot ein abwechslungsreiches Programm, das von Grußworten des Zunftmeisters Oliver Beil, des Bürgermeisters Maik Lehn, des Landschaftsvertreters Max Stöhr sowie des Vizepräsidenten Otto Gäng der VSAN eingeleitet wurde. Im Mittelpunkt stand ein Vortrag zur Geschichte der Bockzunft, der durch den Theater-Stammtisch mit humorvollen Einlagen aufgelockert und der Blechgesellschaft musikalisch umrahmt wurde. Die wichtigsten Meilensteine der Zunft, von ihrer Gründung im Jahr 1950 bis hin zur Eröffnung des neuen Zunfthauses 2023, wurden von Narrenrat Uwe Stolz lebendig und anschaulich präsentiert. Der Abend war nicht nur eine Reise durch die bewegte Geschichte der Zunft, sondern auch ein emotionales Zeugnis der tiefen Verbundenheit mit der Region und ihren Bräuchen. Ein Blick zurück und nach vorn Die Bockzunft wurde im Jahr 1950 gegründet, nur fünf Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, und hat sich seitdem zu einem festen Bestandteil der schwäbisch-alemannischen Fasnet entwickelt. Mit Traditionen wie dem Bocktanz, der Stetter Bockmilch und dem berühmten Bockschlag und dem Scheiffelemarsch leistet sie einen prägenden Beitrag zum Erhalt des Brauchtums und der Kulturgüter. Heute ist die Zunft aus dem kulturellen Leben in Stetten a.k.M. und der gesamten Region nicht mehr wegzudenken. Ein weiterer Höhepunkt – die Fotoausstellung „Blick in die Geschichte der Zunft“ Am darauffolgenden Tag, dem 9. Januar 2025, wurde in der Sparkasse Stetten a.k.M. eine Fotoausstellung zur Geschichte der Bockzunft eröffnet. Zur feierlichen Eröffnung war ein kleiner Kreis geladen, doch die Ausstellung steht der Öffentlichkeit vom 9. Januar bis zum 5. März 2025 zur Besichtigung offen. Die Ausstellung zeigt eindrucksvolle Bilder und Dokumente, die die Entwicklung und Traditionen der Bockzunft lebendig werden lassen. Ein Besuch lohnt sich für alle, die die Geschichte der Zunft hautnah erleben. Die Veranstaltungen war ein voller Erfolg und bot den Anwesenden die Gelegenheit, auf eine beeindruckende Geschichte zurückzublicken und zugleich die Zukunft der Zunft zu feiern. Es war ein Abend voller Herzlichkeit, Begeisterung und Stolz, der noch lange in Erinnerung bleiben wird. Zahlreiche Ehrengäste machten sich anlässlich des Festakt auf den Weg nach Stetten.
(von links): Der neu gewählter Präsident der VSAN Roland Haag, Paul Martin (Schriftführer VSAN), Bürgermeister Maik Lehn, der ehemalige VSAN-Vize Otto Gäng, Zunftmeister Oliver Beil, ehemaliger Landschaftsvertreter der Landschaft Donau Max Stöhr und Narrenrat Uwe Stolz. Einer der ersten Böcke Renate Buuk geb. Löffler, Narrenrat Uwe Stolz, Zunftmeister Oliver Beil.
|