Bockzunft
  • Home
  • Aktuelles
    • Termine
  • Über uns
  • Figuren
  • Zunftkapelle
  • Bockzunft Kids
  • Kontakt
  • Galerie
    • Fasnet 2021
    • Narrenbürgermeister
  • Downloads
  • Impressum

Fasnet in Stetten am kalten Markt

"Stetta am kalta Markt, des ischt an Narrafleck,
z' Stetta am kalta Markt, do ischt dia Fasnet nett ...."

beginnt eines der  Stettener Fasnetslieder und mit Recht. Denn seit  Menschengedenken ist die Fasent in Stetten, das über die närrischen Tage "Bockstadt" heißt, urwüchsig und landschaftsverbunden gefeiert werden.

Wie sieht der wichtigste Tag, der Schmotzige Dunnschteg, in der Bockstadt aus?

Der Tag beginnt früh, mit dem Wecken der Lumpenmusik, die in aller  Herrgottsfrühe durch die Straßen zieht und alle auf den närrischen Tag  vorbereitet. Nach dem Wecken versammelt sich die  große Herde der Böcke, um gemeinsam mit der Zunftkapelle, den  Marktfrauen und den Narrenräten die Schüler vom Joch der Schule und der  Lehrer zu befreien.

Bevor der  Narrenbaum gesetzt wird und die Narrengewalt über  die Gemeinde übernommen wird, wird der/die Landrat/rätin im nahegelegenen  Landratsamt in der Kreisstadt Sigmaringen aufgesucht. Dort wird den  Anwesenden Stettener Brauchtum nähergebracht,  indem in der Regel zwei verdiente Mitarbeiter des  Landrates zum Bock geschlagen werden.

Am Mittag wird, nachdem der Narrenbaum zusammen mit dem Jahrgang eingeholt worden ist, das Rathaus  gestürmt, um den amtierenden  Bürgermeister aus seinem Amt zu vertreiben, damit  die Narren die Ortsgewalt übernehmen können. Hierzu setzt die Bockzunft  ihren Narrenbürgermeister ein, der bis zum Aschermittwoch im Amt bleibt  und das Geschick der Gemeinde  über die närrischen Tage lenkt. Während der Jahrgang den Narrenbaum stellt, wird das versammelte Volk durch die Zunftkapelle unterhalten. Die traditionellen Fasnetsküchle, die von den Marktfrauen  frisch zubereitet werden,  sorgen für das leibliche Wohl.
In der Zeit des Narrenbaumstellens werden auf der Rathaustreppe verdiente Bürger der Bockstadt zum Bock geschlagen.

Die Bockschlagzeremonie geht wie folgt vor sich: Nachdem der zu  Ehrende sich auf ein Kissen gekniet hat, wird ihm in Versform durch den Schäufele feierlich mitgeteilt, wieso ihm die Ehre  des Bockschlages widerfährt.
Unter Trommelwirbel wird folgende Bockschlagformel verwendet:

Schlag mach Bock, schlag mach Bock,
Gleich ob Hose, gleich ob Rock,
Schlag mach Närrin, Schlag mach Narr,
der Narren Weisheit in dich fahr !
Am Kopf wachs dir ein wehrhaft Horn,
gelocktes Fell zier hinten dich und vorn.
Bocknärrisch sei fürderhin dein Sprung und Lauf
Bockstädter Bock wirst nun, fahr auf ... !
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Aktuelles
    • Termine
  • Über uns
  • Figuren
  • Zunftkapelle
  • Bockzunft Kids
  • Kontakt
  • Galerie
    • Fasnet 2021
    • Narrenbürgermeister
  • Downloads
  • Impressum